Datenschutzerklärung

Wir nehmen Datenschutz ernst

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.

Cookies und Cookie-Banner

Wir verwenden auf unserer Webseite ein Cookie-Banner, das Ihre Zustimmung für die Nutzung von nicht unbedingt notwendigen Cookies einholt. Über diesen Banner können Sie auswählen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

Erhebung und Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse im Rahmen des Newsletters

Wir erheben und verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter mit Informationen zu unseren Angeboten und Dienstleistungen zuzusenden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in jedem Newsletter nutzen.

Für den Versand des Newsletters verwenden wir den Dienst MailerLite, der Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten gemäß Art. 28 DSGVO gewährleistet. Eine Weitergabe an weitere Dritte erfolgt nicht.

Ihre Daten werden für die Dauer des Newsletter-Abonnements gespeichert. Nach einer Abmeldung löschen wir Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Zum Schutz Ihrer Daten haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass die E-Mail-Adresse tatsächlich von Ihnen stammt.

Verantwortliche Stelle

AW Medical Aesthetics
Ana Wimmer
Heilpraktikerin
Forstenrieder Allee 181
81476 München-Forstenried/ Solln

Tel. 089 / 41 42 27 43
praxis@aw-aesthetics.de
www.anawimmer-aesthetics.de

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email-Adresse. Sie müssen keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.

Das Gleiche gilt, wenn wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern oder wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies, um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.

Automatisch gespeicherte Daten und Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • übertragene Datenmenge

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, sodass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Drittlandübermittlungen

Falls personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU (Drittländer) übertragen werden (z. B. durch die Nutzung von Dienstleistern wie Google), stellen wir sicher, dass geeignete Sicherheitsmaßnahmen (wie Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO) implementiert sind. Diese Maßnahmen schützen Ihre Daten im gleichen Umfang, als wären sie in der EU gespeichert. Wenn Sie weitere Informationen zu diesen Sicherheitsmaßnahmen wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.

  • Recht auf Auskunft: Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Umfang wir Ihre Daten verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
    • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir die Richtigkeit überprüfen,
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung verlangen,
    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch die Daten zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
    • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen ermöglichen.
  • Widerspruchsrecht: Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, können Sie dagegen Widerspruch einlegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, kontaktieren Sie uns gerne zur Klärung. Sie können sich jedoch auch jederzeit an die für Sie zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig ist. Die aktuellste Version finden Sie stets auf unserer Website. Werden grundlegende Änderungen vorgenommen, informieren wir Sie auf unserer Website.